Neuigkeiten
Weitere Artikel
OpNaQ @ DINAMA Day, KinderUni, Openhouse und vita.activa
Im Rahmen zahlreicher Veranstaltungen der Uni Graz hatten Mitarbeitende der Gruppe OpNaQ wieder die große Freude, ihre Faszination für Licht, Farben…
Laser zelebrieren
Johannes Bütow und Brian Kantor wurden als Teilnehmer für die berühmte Siegman International School on Lasers 2023 ausgewählt.
Vernetzen: Die Young Minds der ÖPG
Der Arbeitskreis der Young Minds in der ÖPG erfährt einen Aufschwung; besonders in Graz wächst das Interesse weiter.
Licht steuert Materie
Etwas aus Nichts
In einer kürzlich in der Zeitschrift Optica erschienenen gemeinsamen Veröffentlichung von Mitgliedern der Arbeitsgruppe Optik von Nano- und…
‘Son et Lumière’ – Preisgekrönt
Dorian Brandmüller, Mitglied der Arbeitsgruppe Optik von Nano- und Quantenmaterialien an der KFU, erhält den Studentenpreis der Österreichischen…
Licht. Integriert. Messen.
Als Teil des europäischen Forschungsprojekts SuperPixels hat eine Gruppe von Wissenschaftlern um Peter Banzer eine neue Methode zur Vermessung von…
Physik trifft Uni-Pop-Up-Store
Spektrometer zum Selberbauen, künstlerisch interpretierte Forschungsergebnisse, Neutronensterne und ein Wissenschaftsquiz - das Institut für Physik…
Optische Bildgebung – Das nächste Level
In einem kürzlich in Optica veröffentlichten Forschungsartikel stellen Jörg Eismann und Peter Banzer von der Universität Graz einen neuartigen Ansatz…
Kausal, oder doch nicht?
Die Gruppe OpNaQ am Institut für Physik ist Mitglied eines neuen International Network for Acausal Quantum Technology (INAQT), dass Ende März ins…
Wie Dipole bei der Messung von Linsenfehlern helfen
Ein Team von Wissenschaftlern unter der Leitung von Peter Banzer von der Universität Graz hat einen neuen Weg zur absoluten Charakterisierung von…
Die Licht-Materie-Schneider:innen
Die Gruppe Optik von Nano- und Quantenmaterialien (OpNaQ) an der Universität Graz beschäftigt sich u.a. mit strukturierter Materie, maßgeschneiderten…
Wie klingt Licht?
Physiker Robert Nuster entwickelt mit Hilfe von Licht ein Verfahren, durch das gestochen scharfe Aufnahmen in 3D möglich werden.
Fangen und Folgen
In enger Zusammenarbeit konnten die Gruppen von Peter Banzer von der Universität Graz und Christoph Marquardt vom Max-Planck-Institut für die Physik…
Wie man Lichtwellen "reitet"
Kürzlich erschienen im De Gruyter Verlag: “Polarization of Light in Classical, Quantum, and Nonlinear Optics” von Maria Chekhova und Peter Banzer